18-21-ON Datenschutz im bayerischen ÖGD


Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Gesundheitsdienst Bayern
Seminarziele: Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung der Grundlagen des Datenschutzes im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Dabei wird auf ausgewählte Praxisfragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere auch besonders schutzbedürftigen Gesundheitsdaten, in den allgemeinen und besonderen Gesundheitsbehörden eingegangen. Das Seminar gibt praktische Hinweise für ein datenschutzkonformes Verhalten und schließt mit einer Fragen- und Antworten-Runde.
Inhalte: 

  • Grundprinzipien und zentrale Begriffe der DSGVO
  • Zulässige Zwecke, Einwilligungserfordernisse, besondere Vorgaben sowie Rechtsgrundlagen für Gesundheitsdaten
  • Rollen, Verantwortlichkeiten beim Datenschutz und der Datenweitergabe an verschiedene Stakeholder
  • Betroffenenrechte und Umgang mit Anfragen
  • Lösch- und Speicherfristen sowie Datenschutzfolgenabschätzung
  • Datenschutzverstöße, typische Fehlerquellen, Meldepflichten und Notfallmanagement

Referentinnen und Referenten: 
Marco Müller-ter Jung, LL.M. (Informationsrecht)
Wiebke Werner, Rechtsanwältin
Teilnehmende: 50
Fachlicher Kontakt: Julia Kießig lernraum.digitalisierung@lgl.bayern.de
Organisatorischer Kontakt: Philipp Westermeier lernraum.digitalisierung@lgl.bayern.de
Hinweis: Der Kurs steht allen bayerischen Gesundheitsbehörden kostenlos zur Verfügung.
Termin: 01.10.2025, 9.30-11.00 Uhr
Ort: Online (webex)
Anmeldeschluss: 29.09.2025
Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, nachdem Sie sich die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.
Allgemeine Hinweise