Zielgruppe: Pflichtveranstaltung für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen und Ärztinnen und Ärzte im ÖGD, die diese Dienstaufgabe wahrnehmen
Seminarziele: Die Teilnehmenden tauschen sich interaktiv und kritisch über Erfahrungen und aktuelle Themen aus dem Berufsalltag sowie zur Umsetzung des § 10 ProstSchG aus.
Inhalte:
• Beratungsstandards in der Gesundheitlichen Beratung nach §10 ProstSchG
• Vertiefenden Informationen zu Fragen der Krankheitsverhütung, Empfängnisregelung, Schwangerschaft und Risiken des Alkohol- und Drogenmissbrauchs
• Aktuelle, teils wechselnde Themen, wie z.B. Folgeberatung, STIs, Datenschutz und Schweigepflicht
• Erfahrungsaustausch und Vernetzung
Referenten:
• erfahrene Kolleginnen und Kollegen aus den GÄ und den Regierungen
• N.N.
Teilnehmende: 30
Fachlicher Kontakt: Dörte Jentsch, Fortbildung-OEGD@lgl.bayern.de
Organisatorischer Kontakt: Melissa Hofmann, 09131 - 6808 7208, Fortbildung-OEGD@lgl.bayern.de
Termin I Ort I Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben
Hinweise: Auch bei Pflichtfortbildungen ist eine individuelle Anmeldung über das AGL-Portal notwendig.
Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, sobald der Termin über unseren Newsletter oder im AGL-Portal bekannt gegeben wurde.
Vor der Anmeldung müssen Sie die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.
Allgemeine Hinweise
- Trainer: Fortbildung AGL-A1
- Trainer: Ilka Gundelach
- Trainer: Melissa Hofmann
- Trainer: Dörte Jentsch
Zielgruppe: Fachkräfte der Sozialpädagogik
Seminarziele: Vor dem Hintergrund des Leitbildes der sozialen Arbeit im Freistaat Bayern, wissen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Aufgaben sie als Fachkräfte der Sozialpädagogik im ÖGD erfüllen sollen.
Inhalte:
• Einführung in die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
• Aktuelle Informationen aus dem StMGP
• Grundzüge von Verwaltungsrecht, Verwaltungstechnik und Verwaltungsabläufen
• Projektarbeit und Qualitätssicherung
• Gesundheitsförderung und Prävention
• juristische Grundlagen der Sozialen Arbeit
• Netzwerkbildung
Referentinnen und Referenten: N.N.
Teilnehmende: 20
Fachlicher Kontakt: Dörte Jentsch Fortbildung-OEGD@lgl.bayern.de
Organisatorischer Kontakt: Melissa Hofmann, 09131 - 6808 7208, Fortbildung-OEGD@lgl.bayern.de
Termin | Ort | Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: Sie
können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, sobald der Termin über unseren
Newsletter oder im AGL-Portal bekannt gegeben wurde.
Vor
der Anmeldung müssen Sie die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte,
personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im
AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer
Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal)
an agl-portal@lgl.bayern.de.
- Trainer: Fortbildung AGL-A1
- Trainer: Ilka Gundelach
- Trainer: Melissa Hofmann
- Trainer: Dörte Jentsch