
Zielgruppe: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regierungen, des LGL und des StMGP in Bayern, für welche die „Meldung bei infektiologischen Ereignissen oder nosokomialen Infektions- bzw. Besiedelungsgeschehen von besonderer fachlicher und/oder öffentlicher Bedeutung“ relevant ist und welche über ein Geschehen informiert sein müssen bzw. dieses durch ihren Beitrag unterstützen
Seminarziele: Kennenlernen
und Erlernen der Funktionalitäten der Webanwendung EMIT in vollem Umfang, um
eigenständig „Meldungen bei infektiologischen Ereignissen oder nosokomialen
Infektions- bzw. Besiedelungsgeschehen
von besonderer fachlicher und/oder öffentlicher Bedeutung“ bewerten und
kommentieren zu können
Inhalte:
- Überblick über die Anwendung für die Stakeholder
- Datenschutz/IT Sicherheit
- Live-Demo mit typischen Anwendungsbeispielen
- Möglichkeit zur Klärung von Fragen/Diskussion
Teilnehmende: 200
Fachlicher Kontakt: Katja Stählin, Johanna Stock tfi-oegd-lm@lgl.bayern.de
Organisatorischer Kontakt: Philipp Westermeier lernraum.digitalisierung@lgl.bayern.de
Hinweis: Der Kurs steht allen bayerischen Gesundheitsbehörden kostenlos zur Verfügung.
Termine | Anmeldeschluss | Uhrzeit
14.10.2025 | 09.10.2025 | 10.00-12.00 Uhr
20.10.2025 | 15.10.2025 | 10.00-12.00 Uhr
Ort: Online synchron
Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, nachdem Sie sich die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte) eingeholt haben.
Wenn Sie noch
nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe
Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder
kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.
Allgemeine
Hinweise
- Trainer: Lernraum Digitalisierung
- Trainer: Julia Kießig
- Trainer: Andrea Muhr
- Trainer: Katja Stählin
- Trainer: Johanna Stock