02-04-P Rhetorik und Argumentation - Grundlagen
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen

Seminarziele: 
• Ihnen wurden rhetorische und argumentative Fähigkeiten vermittelt
Sie können mit herausfordernden Gesprächssituationen umgehen

Inhalte: 
• Kommunikationsstile und -elemente
Bedeutung der Gesprächsvorbereitung
Erfolg mit Argumentation und Fragetechniken
Aktives Zuhören und konstruktives Feedback
Einwandbehandlung und Konfliktgespräche

Referentin: Stefanie Roth (Coaching, Kommunikation, Mediation)

Teilnehmende: 12

Fachlicher Kontakt: Dr. Nicole Meyer, 09131 6808-4250

Organisatorischer Kontakt: Emely Wirth Fortbildung-ueberfachlich@lgl.bayern.de, 09131 6808-7243

Termin: 20.-21.07.2026

Ort: Gmund

Anmeldeschluss: 12.06.2026

Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, nachdem Sie sich die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.

Allgemeine Hinweise