Seminarziele: Zur Umsetzung des jährlichen Hygieneüberwachungsprogramms nach MedHygV (Regelüberwachung, anlassbezogene Überwachung sowie Schwerpunktprojekte) werden in kurzen Einheiten aktuelle Themen der (Krankenhaus-)Hygiene vorgestellt. Für die Umsetzung in der Praxis ist Raum, diese hier im Kollegenkreis der Hygienefachberatung diskutieren zu können.
Inhalte:
- Vorstellung des neuen Schwerpunktprogramms und der Checklisten
- weitere Inhalte werden mit dem Programm bekannt gegeben
Referentinnen und Referenten: Fachexpertinnen und Fachexperten aus dem Bereich der Krankenhaushygiene und des LGL, GI 1
Teilnehmende: 200Fachlicher Kontakt: Ilka Gundelach 09131 6808-7215
Organisatorischer Kontakt: Christine Bergmeier 09131 6808-4322
Termin I Ort I Anmeldeschluss:
Hinweise: Auch bei Pflichtfortbildungen ist eine individuelle Anmeldung über das AGL-Portal notwendig.
Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, sobald der Termin über unseren Newsletter oder im AGL-Portal bekannt gegeben wurde.
Vor der Anmeldung müssen Sie die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.
- Trainer: Fortbildung AGL-A1
- Trainer: Christine Bergmeier
- Trainer: Ilka Gundelach
- Trainer: Dörte Jentsch