12-22-ON Schulabsentismus verstehen und begegnen
Zielgruppe: Amtsärzte und Amtsärzte, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen

Seminarziele: Ziel ist es, die Ursachen von Schulabsentismus zu erkennen und Unterstützungsangebote erfolgreich zu vermitteln.

Inhalte: 
• Ursachen von Schulabsentismus
• Formen und Auswirkungen von Schulabsentismus
• Beschulungsformen und alternative Lernangebote
• Hilfsangebote und Beantragungswege 

Referentinnen und Referenten: Frau Sarah Holzheimer (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin)

Teilnehmende: 50

Fachlicher Kontakt: Ilka Gundelach, Fortbildung-OEGD@lgl.bayern.de

Organisatorischer Kontakt: Melissa Hofmann, 09131 6808-7208, Fortbildung-OEGD@lgl.bayern.de

Hinweis: Für diese Fortbildung werden bei der BLÄK Fortbildungspunkte beantragt.

Termin und Ort: 06.02.2026, Online über Webex

Anmeldeschluss: 05.11.2025

Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, nachdem Sie sich die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.

Allgemeine Hinweise