Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziele:
• Mit dem Kulturbegriff vertraut machen
• Kulturelle Unterschiede erkennen und anerkennen
• Den Einfluss von mentaler Programmierung auf die Wahrnehmung kennenlernen
• Eine neugierige und weltoffene Haltung einnehmen
• Interkulturelle Kompetenzen entwickeln
• Den Unterschied zwischen High- und Low-Context-Kulturen verstehen
• Machtdistanzen unterschiedlicher Kulturen berücksichtigen
• Zwischen individualistischen und kollektivistischen Kulturen unterscheiden
• Den Unterschied zwischen femininen und maskulinen Kulturen verstehen
• Verschiedene Grade der Unsicherheitsvermeidung erkennen
• Das Zeitverständnis anderer Kulturen berücksichtigen
• Die verschiedenen Merkmale und Stadien eines Kulturschocks erkennen
Bearbeitungszeit: ca. 180 Minuten
Teilnehmende: unbegrenzt
Fachlicher Kontakt: Fortbildung-ueberfachlich@lgl.bayern.de
Organisatorischer Kontakt: Emely Wirth Fortbildung-ueberfachlich@lgl.bayern.de, Tel. 09131-6808-7243
Termin: Die Einschreibung ist ganzjährig möglich. Der Kurs wird für vier Wochen freigeschaltet.
Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung an agl-portal@lgl.bayern.de
Ort: Online (asynchron)
Allgemeine Hinweise
Seminarziele:
• Mit dem Kulturbegriff vertraut machen
• Kulturelle Unterschiede erkennen und anerkennen
• Den Einfluss von mentaler Programmierung auf die Wahrnehmung kennenlernen
• Eine neugierige und weltoffene Haltung einnehmen
• Interkulturelle Kompetenzen entwickeln
• Den Unterschied zwischen High- und Low-Context-Kulturen verstehen
• Machtdistanzen unterschiedlicher Kulturen berücksichtigen
• Zwischen individualistischen und kollektivistischen Kulturen unterscheiden
• Den Unterschied zwischen femininen und maskulinen Kulturen verstehen
• Verschiedene Grade der Unsicherheitsvermeidung erkennen
• Das Zeitverständnis anderer Kulturen berücksichtigen
• Die verschiedenen Merkmale und Stadien eines Kulturschocks erkennen
Bearbeitungszeit: ca. 180 Minuten
Teilnehmende: unbegrenzt
Fachlicher Kontakt: Fortbildung-ueberfachlich@lgl.bayern.de
Organisatorischer Kontakt: Emely Wirth Fortbildung-ueberfachlich@lgl.bayern.de, Tel. 09131-6808-7243
Termin: Die Einschreibung ist ganzjährig möglich. Der Kurs wird für vier Wochen freigeschaltet.
Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung an agl-portal@lgl.bayern.de
Ort: Online (asynchron)
Allgemeine Hinweise
- Trainer: Fortbildung Überfachlich