02-63-ON Verhandeln
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziele:
• Eine positive Verhandlungsatmosphäre schaffen
• Das gewünschte Ergebnis bestimmen
• Die ‚Was wäre wenn‘-Technik effektiv nutzen
• Die Wünsche der Verhandlungspartnerin / des Verhandlungspartners herausfinden
• Den Ankereffekt nutzen
• Die Unterhaltung lenken
• Einen Wert für die Verhandlungspartnerin / den Verhandlungspartner schaffen
• Eine ‚Ja‘-Atmosphäre schaffen
• Ein unwiderstehliches Angebot unterbreiten
• Gesprächsleitung übernehmen
• Deutlich und entschieden auftreten
Bearbeitungszeit: ca. 200 Minuten
Teilnehmende: unbegrenzt
Fachlicher Kontakt: Fortbildung-ueberfachlich@lgl.bayern.de
Organisatorischer Kontakt: Emely Wirth Fortbildung-ueberfachlich@lgl.bayern.de, Tel. 09131-6808-7243
Termin: Die Einschreibung ist ganzjährig möglich. Der Kurs wird für vier Wochen freigeschaltet.
Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung an agl-portal@lgl.bayern.de
Ort: Online (asynchron)
Allgemeine Hinweise