01-02-BL Wirksame Konfliktklärung durch professionelle Kommunikation

Zielgruppe: Führungskräfte aus den Geschäftsbereichen

Seminarziele: Als Führungskraft sprechen Sie Probleme direkt an und wirken bewusst auf einen lösungsorientierten Gesprächsverlauf hin. Sie stärken Ihr Team mit Ihrer Konfliktkompetenz.

Inhalte:
• Ansätze und Methoden für die Konfliktklärung kennenlernen und üben
• Konfliktmoderation
• Konfliktdiagnose mit den Beteiligten
• Selbst-, Fremd- und Situationsbilder klären
• Die Strategien der gewaltfreien Kommunikation nach M. B. Rosenberg
• Vertiefte Arbeit mit Gefühlen und Bedürfnissen
• Verhaltensorientierte Lösungssuche
• Steuern und Differenzieren heißer und kalter Konflikte
• Körpersprache und Präsenz im Konflikt
• Konstruktiver Umgang mit Schutz und Abwehrhaltung

Referenten: Jürgen Hampe, Dipl.-Psych., Leadership Skills (JHLS) und Alexander König, Dipl.-Päd., Training & Supervision

Teilnehmende: 12

Fachlicher Kontakt: Dr. Nicole Meyer, 09131 6808-4250

Organisatorischer Kontakt: Emely Wirth, Fortbildung-ueberfachlich@lgl.bayern.de, 09131 6808-7243

Hinweise: Zugangsvoraussetzung: E-Training 01-57-ON „Konfliktarten kennen und erkennen“. Dieses E-Training muss bis zum Anmeldeschluss abgeschlossen sein.

Termin: 25.-27.11.2025

Ort: Benediktinerabtei Plankstetten

Anmeldeschluss: 27.10.2025

Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, nachdem Sie sich die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Das dazugehörige E-Training 01-57-ON "Konfliktarten kennen und erkennen" muss bis zum Anmeldeschluss abgeschossen sein. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.

Allgemeine Hinweise