Zielgruppe: Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziele:
• Erstellung moderner und treffend formulierter Schreiben
• Beachtung rechtlicher Bestimmtheit sowie formaler und sprachlich aktueller Regeln
• Kompetente Formulierung positiver Aussagen in angemessen positivem Ton
• Unzweideutige und bestimmte Formulierung ablehnender Entscheidungen
• Wahrung eines sachlichen und nicht überheblichen Stils
Inhalte:
• Formale Gesichtspunkte: Regelungen aus der Allgemeinen Geschäftsordnung und der DIN 5008, soweit sie für das Erstellen von Schreiben wichtig sind
• Stilistische Gesichtspunkte: Ich-Stil oder Wir-Stil; Bescheid-Stil oder Gutachter-Stil
• Sprachliche Gesichtspunkte: Verwenden einer bürgernahen Sprache, Vermeiden von Amtsdeutsch, Aktivstil statt Passivstil, Verbalstil statt Nominalstil
Referent: wird noch bekanntgegeben
Teilnehmende: 15
Fachlicher Kontakt: Dr. Nicole Meyer, Tel. 09131 6808-4250
Organisatorischer Kontakt: Emely Wirth, Fortbildung-ueberfachlich@lgl.bayern.de, Tel. 09131 6808-7243
Termin: wird noch bekannt gegeben
Ort: wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, nachdem Sie sich die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.
- Trainer: Magdalena Held
- Trainer: Nicole Meyer
- Trainer: Fortbildung Überfachlich