Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wasserwirtschaftsämter
Seminarziele: Bei diesem Seminar lernen Sie die Technik zur mobilen Datenerfassung in der Eigenüberwachung kennen: Datenbereitstellung für das Gelände, Datenbearbeitung, Datentransfer in den GWA und ZMD (zentrale Mediendatenbank).
Inhalte:
- Grundlagen und Ziele der EigenüberwachungErläuterung der Daten des Themenbereiches im GWA
- Erläuterung der Daten des Themenbereiches im GWA
- Anwendung WImobil (gis.pad-Verfahren) mit Schnittstelle zum GWA – Fachklasse Wildbachbauwerke
- Weitere spezielle Fragestellungen je nach Bedarf der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer
Referentinnen und Referenten: Rainer Höhne, LfU
Teilnehmende: max. 10 (online) bzw. 6 (vor Ort)
Fachlicher und organisatorischer Kontakt: Rainer Höhne, rainer.hoehne@lfu.bayern.de, 0821 9071-5948
Hinweise: Die Schulung erfordert Grundkenntnisse im GWA (allgemeine Anwenderschulung).
Termin 2026: nach Bedarf bzw. auf Anfrage
Ort: theoretische Grundlagen und Überblick als Online-Schulung, praktischer Teil vor Ort
Anmeldeschluss: entfällt
- Trainer: Fortbildung Wasserwirtschaft