Zielgruppe: Führungskräfte und angehende Führungskräfte aus den Geschäftsbereichen
Inhalte:
Führungskräfte besitzen eine Schlüsselposition beim betrieblichen Gesundheitsschutz. Einerseits sind sie in der Regel selbst stark belastet und benötigen hinreichende Kompetenzen der psychischen Stabilität und Selbstfürsorge. Andererseits wirken ihr tägliches Verhalten und die Art ihrer Kommunikation sehr deutlich auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen.
Ziel des Seminars besteht darin, den Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis des Entstehens von Stress, Burnout, innerer Kündigung sowie psychosomatischen Erkrankungen zu ermöglichen und Hinweise bei sich selbst und bei den Mitarbeitenden hinsichtlich einer Überlastung und Gefährdung zu erkennen. Darüber hinaus geht es um eine gesundheitsfördernde Kommunikation, um Selbst- und Mitarbeitermotivierung und um das erfolgreiche Umsetzen „Guter Vorsätze“ hinsichtlich der eigenen Gesundheit.
Das Seminar ist interaktiv mit hinreichend Platz für eigene Interessen, Fragen, Ziele und Fallbeispiele.
Referent: Rita Jenewein
Teilnehmende: 12
Fachlicher Kontakt: Dr. Nicole Meyer, 09131 6808-4250
Organisatorischer Kontakt: Emely Wirth, Fortbildung-ueberfachlich@lgl.bayern.de, 09131 6808-7243
Termin: wird noch bekannt gegeben
Ort: Gmund
Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, nachdem Sie sich die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.
- Trainer: Nicole Meyer
- Trainer: Fortbildung Überfachlich