Zielgruppe: Mitarbeitende der Bayerischen Gewerbeaufsicht, aus den Ministerien und dem LGL, die Unterricht erteilen oder Vorträge halten.
Seminarziele:
- Didaktische und methodische Grundlagen kennenlernen
- Unterricht selbständig zu konzipieren
- Medien (digital / analog) im Unterricht kreativ und effektiv einsetzen
- Mit Widerständen und Störungen souverän umgehen
Inhalte:
- Vorbereitung einer Unterrichtsstunde und des Unterrichtsmaterials ("Folienschlacht")
- Methodik und Didaktik - Schwerpunkt lernzentrierte Unterrichtsmethoden
- Gruppendynamiken (Entwicklungsphasen, Einsatzmöglichkeiten und Vorbereitung von Gruppenarbeiten)
- Vom Flipchart über die Pinnwand zur modernen Technik – kreativer und effektiver Einsatz aller Medien - Fokus auf moderne Technik
- Übungen im Umgang mit den Medien (insbesondere Whiteboard)
- Tipps zum Gestalten des Auftritts vor der Kamera bei digitalen Lehrveranstaltungen
- Souveräner Umgang mit Widerständen und Störungen und Erarbeitung von Lösungsansätzen
- Sinnvoller und abwechslungsreicher Medieneinsatz bei digitalen Veranstaltungen
- Erfahrungsaustausch
Referentinnen und Referenten: Dr. Christian Riel
Teilnehmende: 20
Fachlicher Kontakt: Sabrina Pretzl, GrundsaetzeVerbraucherschutz@stmuv.bayern.de, 089 9214-2284
Organisatorischer Kontakt: Annett Brozio, annett.brozio@lgl.bayern.de, 09131 6808-7214
Termin: 18.05.2026, 25.06.2026 und 02.07.2026
Ort: Online
Anmeldeschluss: 16.04.2026
Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, nachdem Sie sich die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben.
Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an annett.brozio@lgl.bayern.de.
- Trainer: Annett Brozio
- Trainer: Fortbildung Überfachlich