Einschreibeoptionen

12-19-26-P Asyl und Migration – Interkulturelle Kommunikation im Gesundheitsamt
Zielgruppe: Ärztinnen und Ärztinnen im ÖGD, Fachkräfte der Sozialpädagogik, Fachkräfte der Sozialmedizin, Hygienekontrollfachkräfte

Seminarziele: Die Teilnehmenden erweitern und vertiefen ihr Wissen zu Migration, gesellschaftlichem Wandel und Demographie und erhalten einen Einblick in die Lebensbedingungen kultureller Gruppen in Deutschland. Sie analysieren und verbessern die eigenen kommunikativen Fähigkeiten sowohl im interprofessionellen, wie auch im interkulturellen Kontext. Die Teilnehmenden entwickeln Strategien, die im Umgang mit Menschen aus anderen Berufsgruppen, Sprach-, Religions- und Kulturkreisen hilfreich und notwendig sind.

Inhalte: 

  • Auswirkungen der Flucht 
  • Umgang mit Sprachmittlern/Dolmetschern
  • Krankheit und Behinderung im kulturellen Kontext
  • Erfahrungsberichte aus der Praxis
  • Vermittlung von Fachstellen und Ansprechpartnern

Referentinnen und Referenten: N.N.

Fachlicher Kontakt: Ilka Gundelach Fortbildung-OEGD@lgl.bayern.de

Organisatorischer Kontakt: Kristin Kuntz 09131 6808-4294

Teilnehmer: 20

Hinweis: Bitte denken Sie daran, dass Sie sich für diese 2-tägige Präsenzveranstaltung bei Bedarf selbstständig um eine Unterkunft kümmern müssen.

Termin | Ort | Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben

Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, sobald der Termin über unseren Newsletter oder im AGL-Portal bekannt gegeben wurde.

Vor der Anmeldung müssen Sie die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.

Allgemeine Hinweise

Gäste dürfen nicht auf diesen Kurs zugreifen. Login