Einschreibeoptionen

13-50-26-ON Export: Tiere, tierische Erzeugnisse und tierische Lebensmittel in Drittländer
Zielgruppe: Pflichtveranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des StMUV, der Regierungen, der Kreisverwaltungsbehörden und der Dachstelle Export, sowie sonstige Personen, die mit der Überwachung und Zertifizierung entsprechender Betriebe betraut sind

Seminarziele: Sie haben Kenntnis über die aktuelle Rechtslage und Ausführungshinweise dazu und hatten Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.

Inhalte:

  • Aktueller Sachstand der Verhandlungen zwischen EU bzw. Deutschland und unterschiedlichen Drittländern
  • Vermittlung der Rechtsvorschriften unterschiedlicher Drittländer
  • Vermittlung der Ausführungshinweise als Voraussetzung für die Überprüfung von exportierenden Betrieben
  • EcertBY
  • Erfahrungsaustausch

Referentinnen und Referenten: Referentinnen und Referenten Dachstelle Export; Dr. Annette Uebe, StMUV; Fachreferentinnen und Fachreferenten des LGL und der KBLV

Teilnehmende: 100

Fachlicher Kontakt: anne-katrin.bajtay@lgl.bayern.de, 09131 6808-4686

Organisatorischer Kontakt: Sigrid.Schueler@lgl.bayern.de, 09131 6808-4425

Hinweise: Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung notwendig. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird als jährliche Fortbildung für amtliche Tierärztinnen und amtliche Tierärzte aus dem Weißfleischbereich im Sinne einer Wahlpflicht-Fortbildung anerkannt.

Termin: 17.11.2026 online

Anmeldeschluss: 31.10.2026

Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar ab dem 20.11.2025 selbst anmelden, nachdem Sie sich die notwendigen Genehmigungen (z. B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.

Allgemeine Hinweise

Gäste dürfen nicht auf diesen Kurs zugreifen. Login