Seminarziele: Ausbau der individuellen Führungskompetenz im Bereich des Konfliktmanagements
Inhalte:
- Konflikte erkennen, verstehen, Konflikten vorbeugen, Konfliktpotenziale betrachten
- Ursachen auf den Grund gehen, Eskalation vermeiden
- Konfliktlösungen angehen
- Kritik äußern, Konfliktgespräche führen
- Konflikte schlichten, Konfliktmoderation
- Umgang mit Emotionen
- die Führungskraft als Prozessbegleiter: Gruppendynamik
Referentinnen und Referenten: Dipl. Verw. Wiss., Dipl. Verw. Wirt (FH) Nathaly Dahms & Jens Neudek von der coramentum Organisationsberatung GmbH
Teilnehmende: max. 15
Fachlicher Kontakt: Dejan.Dziubek@lgl.bayern.de, 09131 6808-4051
Organisatorischer Kontakt: franziska.riep@lgl.bayern.de, 09131 6808-7297
Termine | Ort | Anmeldeschluss
20.+21.01.2026 | Pappenheim | 07.12.2025
Anmeldung: Sie können sich zu diesem Seminar selbst anmelden, nachdem Sie sich die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.
- Trainer: Fortbildung AGL-A2
- Trainer: Dejan Dziubek
- Trainer: Franziska Riep