Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wasserwirtschaftsämter, die speziell mit der Erfassung und Pflege von Wasserschutzgebieten betraut sind.
Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die
Systematik und die Werkzeuge
für die Erfassung von Wasserschutzgebieten im GWA kennenlernen und anhand von
Übungsbeispielen erste Erfahrungen sammeln. Der Schwerpunkt der Schulung liegt
bei der Geometrieerstellung und -bearbeitung.
Inhalte:
- Erläuterung zu den Daten in der Themengruppe Wasserversorgung, insbesondere die Fachklassen Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebiete
- Räumliche und attributive Recherche im Zusammenhang mit Wasserschutzgebieten
- Erfassung (Pflege) von Stammdaten
- Schwerpunkt der Schulung ist die Erfassung und Pflege von Wasserschutzgebieten im GWA anhand der digitalen Flurkarte
Referentinnen und Referenten: Christiane Neumann, LfU, Referat 96
Teilnehmende: 12 pro Termin (Präsenzveranstaltung)
Fachlicher und organisatorischer Kontakt: Christiane Neumann, christiane.neumann@lfu.bayern.de, 09281 1800-4934
Hinweise: Grundkenntnisse im GWA sind erforderlich, z. B.
allgemeine Anwenderschulung.
Termine und Durchführung hängen vom Bedarf ab, Interessentinnen und
Interessenten bitte bei o. g. Ansprechpartnerin melden.
Termin 2026: nach Bedarf (1 Tag)
Ort: Gunzenhausen
Anmeldeschluss: 14 Tage vor dem Termin
- Trainer: Fortbildung Wasserwirtschaft