Seminarziele: Die Teilnehmenden sind über wichtige Aspekte zu epidemiologischen Untersuchungen lebensmittelbedingter Ausbrüche informiert.
Inhalte:
• Die Ausbruchsuntersuchung (mit Fallstudien)
• Mikrobiologische Methoden - Vergleichbarkeit
• Nachweise von Erregern in Lebensmitteln
• Diffuse Ausbrüche - Ursachen und Erkennungsmöglichkeiten (mit Fallstudien)
• Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln - Fallstudie
• Workshop: Defizite und Perspektiven bei der Aufklärung
Referentinnen und Referenten:
Dr. Ute Messelhäußer, Dr. Susanne Bugan et.al.; Referentinnen und Referenten des LGL
Fachlicher Kontakt: ferry.boehme@lgl.bayern.de, 09131 6808-5450
Organisatorischer Kontakt: ramona.loeffler@lgl.bayern.de, 09131 6808-7262
Hinweise: Es sollen alle Personen, die gemäß gemeinsamem Schreiben StMUV und StMGP „Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche beim Menschen; Informationsweitergabe und interdisziplinäre Zusammenarbeit“ aus dem Jahre 2024 als Koordinatorinnen und Koordinatoren des Ausbruchsteams benannt wurden und bisher noch nicht teilgenommen haben, diese Pflichtveranstaltung absolvieren. Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung notwendig.
Zugangsvoraussetzung: Zwei Teilnehmende je Landratsamt, wovon mindestens eine/einer im Öffentlichen Gesundheitsdienst und mindestens eine/einer im Gesundheitlichen Verbraucherschutz (ÖVetD / LÜ) tätig sein muss.
Bitte melden Sie sich dafür personifiziert einzeln an und verweisen Sie in der Anmeldenotiz auf Ihren jeweiligen Kurspartner der KVB.
Termin | Ort | Anmeldeschluss
27.-29.01.26 | Petersberg bei Dachau | 05.12.25
06.-08.10.26 | Kloster Plankstetten, Berching | 07.08.2026
Anmeldung (Zulassung nur bei Erfüllung der Zugangsvoraussetzung): Sie können sich zu diesem Seminar ausschließlich selbst anmelden, nachdem Sie sich die notwendigen Genehmigungen (z.B. Vorgesetzte, personalverwaltende Stelle, Regierung) eingeholt haben. Wenn Sie noch nicht im AGL-Portal registriert sind, wenden Sie sich bitte mit der Angabe Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Beschäftigungsverhältnis (staatlich oder kommunal) an agl-portal@lgl.bayern.de.
- Trainer: Fortbildung AGL-A2
- Trainer: Ferry Böhme
- Trainer: Ramona Löffler